Der Nuklearmediziner 2010; 33(1): 38-42
DOI: 10.1055/s-0030-1248275
Nuklearmedizin in der Veterinärmedizin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Radiosynoviorthese (RSO) in der Therapie der Lahmheit des Hundes

Radiosynoviorthesis as a Therapy of Osteoarthritis in DogsC. Franke1 , C. Meyer1
  • 1Tierklinik Norderstedt
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Mit der Radiosynoviorthese (RSO) steht in der Humanmedizin schon seit Jahren eine lokale Therapiemöglichkeit chronisch entzündlicher oder aktiv degenerativer Gelenkerkrankungen zur Verfügung. Lahmheiten beim Hund als Folge von Gelenkveränderungen sind ein häufiges Problem in der Tiermedizin. Es stellt sich daher die Frage, welche Rolle die RSO bei der Therapie entzündlicher oder degenerativer Gelenkerkrankungen des Hundes spielen kann. Dazu wurde bei 33 Hunden mit insgesamt 51 erkrankten Gelenken vor der RSO eine Einteilung in 4 Lahmheitsgrade vorgenommen. 4 Wochen sowie 7 Monate nach Therapie erfolgte eine erneute Evaluation, um eine Veränderung des Lahmheitsgrades festzustellen. Eine Verbesserung der Lahmheit um zumindest einen Lahmheitsgrad fand sich bei 43–75% der Gelenke, die Verbesserung war abhängig vom Ausmaß der prätherapeutischen synovitischen Aktivität. Nebenwirkungen konnten nicht beobachtet werden. Von der RSO profitierten insbesondere Hunde mit deutlicher Ergussbildung oder mit gutem Ansprechen auf eine intraartikuläre Kortikoidgabe. Bei diesen Hunden konnte die RSO zu deutlich verlängerten lahmheitsfreien Intervallen sowie einer Verminderung der Schmerzmedikation und damit einer besseren Lebensqualität beitragen.

Abstract

In human medicine radiosynorviorthesis(RSO) is an established form of therapy in chronic inflammatory or active degenerative joint disease. Chronic lameness in dogs as a result of joint disease is a common problem. This study was carried out to establish the role of RSO in chronic inflammatory or active degenerative joint disease in dogs. In 33 dogs with 51 joints with ostearthritis RSO was performed. Before treatment a classification of 4 grades of lameness was determined in each dog. 4 weeks and 7 months later a new assessment considering this classification was performed to determine the change of lameness grade. Improvement of lameness was found in 43–75% of joints, the improvement was dependent on grade of synovitic activity before therapy. There were no side effects observed. The dogs with distinct effusion and the dogs which responded well to intraarticulary steroid injection beforehand, showed the best results. In these dogs RSO lead to obvious prolonged lamefree intervalls and a marked reduction of pain medication and therefore to a better quality of life.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. med. vet. Christian Franke

Radiologie Pinneberg

Fahltskamp 74

25421 Pinneberg

Phone: +49/4101/54420

Fax: +49/4101/544238

Email: Franke@radiologie-pi.de